Nachhaltigkeit
Wir nehmen uns selbst in die Pflicht, unsere Tätigkeiten so auszulegen, so dass wir einen nachhaltigen Beitrag für zukünftige Generationen leisten und den Tourismus-Standort Schwyz und Schweiz stärken. Deshalb sind auch wir Teil des Nachhaltigkeitsprogramms Swisstainable. Einiges ist schon gemacht, aber Vieles gibt es noch zu tun – mit der Verpflichtung zu einer kontinuierlichen nachhaltigen Unternehmungsentwicklung ist der Stein gelegt, um den Ideen und Strategien nachzugehen, die nachhaltig und verantwortungsbewusst für unser ökologisches, soziales und ökonomisches Umfeld sind.
Mehr zu Swisstainable:

Ökologie
Soweit möglich beziehen wir unsere Lebensmittel von regionalen Partnern, welche gute Qualität mit nachhaltiger Landwirtschaft vereinen. Wir halten die Lieferwege möglichst kurz – falls möglich innerhalb des Talkessels – um wichtige Ressourcen beim Transport einzusparen.
Unser Gastroteam und besonders auch unser Küchenteam plant so, dass möglichst wenig Abfall generiert wird. Wir halten auch unsere Gäste an, uns mitzuhelfen, die Konsumation an den Anlässen dementsprechend zu planen und zu organisieren, dass kaum Lebensmittel verschwendet werden. Zu viel produzierte Ware wird beispielsweise innerhalb der Unternehmung für die Mitarbeiter wiederverwendet oder an den Mitarbeitern mitgegeben.
Vor 25 Jahren noch sehr fortschrittlich, ist nun unser Gebäude doch auch schon in die Jahre gekommen. Neue Investitionen werden getätigt, um alte energieineffiziente Installationen zu ersetzen und ressourcensparender zu operieren. Durch Nutzung von Energie durch Fernwärme der Agro Energie Schwyz und Strom der ebs Energie AG fördern wir die Nutzung erneuerbarer und ökologischer Energiequellen.

Wir sind Swisstainable. Wir sind Teil des Nachhaltigkeitsprogramms Swisstainable und auf Level I – committed eingestuft. Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable vereint Betriebe und Organisationen entlang des gesamten Schweizer Tourismussektors. Mit unserer Teilnahme verpflichten wir uns zu einer kontinuierlichen nachhaltigen Unternehmensentwicklung, verfolgen Massnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit und leisten somit einen konkreten Beitrag für einen nachhaltigen Schweizer Tourismus.
Gesellschaft & Soziales
Wir halten uns an die Richtlinien des Gesamtarbeitsvertrages im Schweizer Gastgewerbe und bieten unseren Mitarbeitern auch mehr als die Mindestbestimmungen fordern. Wir unterstützen die Mitarbeiter bei Wünschen zur Weiterbildung, geben die nötige Unterstützung und setzen uns für Chancengleichheit ein. Verantwortungsbereiche werden aufgeteilt, damit mehr verschiedene Meinungen bei Teamsitzungen zusammenkommen und damit die Mitarbeiter mehrere Ansprechpersonen für Ihre Anliegen und Ideen zur Verfügung haben.
Bei uns dreht sich alles um die Zufriedenheit unsere Gäste im Restaurant sowie auch im Veranstaltungsbereich. Guter Service und Gastfreundschaft sind bei uns hoch im Kurs und wir sind bemüht, den unterschiedlichen Bedürfnissen wie beispielsweise Familienfreundlichkeit und Lebensmittelunverträglichkeit so weit wie möglich nachzukommen.
Wir als Gemeindezentrum verpflichten uns, die Schwyzer Kultur zu fördern und die Schwyzer Vereine zu unterstützen. Zusätzlich unterstützt auch die Gemeinde Schwyz Ortsvereine im Speziellen, damit das kunterbunte Vereinsleben in Schwyz gefördert wird und auch erhalten bleibt.
Ökonomie
Wir wägen die finanziellen Konsequenzen unserer Entscheidungen ab, um langfristig die Unternehmung zu sichern. Wie auch die meisten Kongress- und Kulturhäuser der Schweiz sind wir allerdings abhängig von einer öffentlich-rechtlichen Organisation – bei uns ist es die Gemeinde Schwyz, unsere Hauptaktionärin. Jedoch sind wir bestrebt, diese Zusammenarbeit nicht als selbstverständlich zu erachten und tun unser Bestes, unser wirtschaftliches Handeln zum Vorteil der Schwyzer Bevölkerung auszulegen. Wir bemühen uns, durch Feedback von unseren Gästen und Veranstaltern uns stetig zu verbessern und Innovation voranzutreiben, so dass eine nachhaltige Entwicklung unserer Angebote gefördert wird.
Der Wirtschaftsraum Schwyz ist uns wichtig. Deshalb arbeiten wir vorwiegend mit Schwyzer Unternehmen zusammen, um Wertschöpfung in der Region zu generieren und den Wirtschaftsstandort Schwyz und Umgebung für Firmen attraktiv zu halten.