Ludwig Hasler – Stecken wir in der Zeitenwende?

Wir haben uns heute zwischen zwei Möglichkeiten zu entscheiden. Entweder wir verstehen, dass das «Weiter so» nicht geht, wir machen uns vertraut mit Veränderungen (Arbeit, Technik, Konsum, Lebensstil), wir gestalten die Neuerungen aktiv mit – und finden so vielleicht unser Glück. Oder wir sträuben uns gegen Veränderung, verharren trotzig in unseren Gewohnheiten – und geraten unglücklich in Daueropposition zum Lauf der Dinge. Denn: Glück ist kein Haben und kein Sein, es entspringt freundlichen Beziehungen, und es drängt zur Freiheit, die gemeinsame Lebenswelt zu gestalten.
Dr. Ludwig Hasler, Philosoph & Physiker, Publizist
studierte Physik und Philosophie, führt seither ein journalistisch-akademisches Doppelleben. Als Philosoph lehrte er an den Universitäten Bern und Zürich. Als Journalist war er Mitglied der Chefredaktion erst beim «St. Galler Tagblatt», danach bei der Zürcher „Weltwoche“. Seit 2001 freier Publizist, Vortragstourist, Hochschuldozent, Kolumnist. Nebenher wirkt er praktisch mit, etwa im Publizistischen Ausschuss des CH-Media-Konzerns und in der Gruppe «Digitalisierung» des Schweizer Wirtschafts-Dachverbandes Economie Suisse. 2019 erscheint sein philosophischer Bestseller «Für ein Alter, das noch was vorhat. Plädoyer fürs Mitwirken an der Zukunft». 2022 das Buch «Jung & Alt», Briefwechsel mit einer exakt 50 Jahre jüngeren Frau (beide im Verlag Rüffer & Rub). Er lebt in Zollikon am Zürichsee. www.ludwighasler.ch
Pressestimmen
«Ludwig Hasler, der wohl erfolgreichste Vortragsreisende der Schweiz.» (DIE ZEIT)
«Er überzeugt mit raffinierter Argumentation – und verführt mit rhetorischer Brillanz.» (Bayerischer Rundfunk)
«Ein brillanter Redner, der die Kongress-Teilnehmer binnen Minuten gänzlich in den Bann zog.» (German Council Magazin)
Kosten
CHF 15.00
Anmeldung
Anmeldung unter ffs-schwyz.ch
Tickets & Mobilität
- Kaufe Tickets nur von öffentlichen Plattformen (vermeide inoffizielle Plattformen wie viagogo.ch)
- Alle Räumlichkeiten sind rollstuhlgängig. Bitte melde dich doch vorab beim Veranstalter, damit wir die Plätze reservieren können.
- Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Parkplätze sind in unserem Parkhaus vorhanden, weitere Parkplätze sind im Parkhaus Hofmatt verfügbar.
Gerne verwöhnen wir dich in unserem hauseigenen Restaurant.
Reservationen nehmen wir gerne telefonisch unter 041 818 60 50 oder via Reservationsanfrage online entgegen.
Wir empfehlen, früh zu reservieren und die Reservation auf mindestens 1 – 1.5h vor dem Event zu setzen.
Das könnte dir auch gefallen
Energie Apéro Schwyz: Energie und Ethik
Der Energie Apéro Schwyz ist eine periodisch stattfindende Veranstaltung zu aktuellen Energiethemen...
Beat Kappeler spricht im MythenForum
Die Erschütterungen durch Corona, Ukraine-Krieg, Inflation und wirtschaftliche und politische Verun...
Energie Apéro Schwyz: Tiefengeothermie
Der Energie Apéro Schwyz ist eine periodisch stattfindende Veranstaltung zu aktuellen Energiethemen...