Humanitäre Arbeit im Wandel der Zeit
Dienstag 4. Juli 2023
Beginn
19:00 Uhr
Ende
20:30 Uhr
Veranstalter
Dr. med. Antoine Chaix

Über 25 Jahre Engagement mit und für «Ärzte ohne Grenzen / Médecins Sans Frontières» (MSF)
Eine Vortragsreihe über meine Erfahrungen und über die Herausforderungen der humanitären Arbeit im Wandel der Zeit, mit viel Platz für Fragen und Austausch.
Seit über 25 Jahren bin ich eng mit «Ärzte ohne Grenzen» («Médecins Sans Frontières», MSF) verbunden. Von 1997 bis 2002 war ich in der ex-Sowjetunion und in Afrika immer wieder für MSF im Einsatz. Von 2004 bis 2011 konnte ich als Vorstandsmitglied von MSF Schweiz, drei Jahre davon als Vizepräsident, die strategischen Entscheidungen mitgestalten. Nach einer etwas weniger intensiven Zeit durfte ich von Mai 2022 bis Mai dieses Jahres erneut im Vorstand mitwirken.
Dieses Jahr hat meine Begeisterung für humanitäre Arbeit nur bestätigt. So habe ich mich entschlossen, eine Reihe von vier Vorträgen zu machen, die ich verteilt im Kanton halten werde. Ich hoffe dabei die Faszination, die Herausforderungen, die Schattenseiten und die Errungenschaften der medizinisch humanitären Arbeit in einer sich stetig verändernden Welt vermitteln zu können.
Es wird voraussichtlich für eine gewisse Zeit die letzte Gelegenheit für mich sein, die Arbeit von MSF nach aussen tragen zu können. Da meine politische Aktivität im Rahmen des bevorstehenden Nationalratswahlkampfes sichtbarer sein wird, werde ich mich diesbezüglich zurückziehen müssen. Denn das Prinzip der politischen Unparteilichkeit ist für diese Organisation von zentraler Bedeutung. Weshalb, werde ich im Vortrag näher erläutern können.
Ich hoffe auf gelungene und gut besuchte Anlässe mit viel Raum für Fragen und gedanklichen Austausch.
Dr. med. Antoine Chaix, Einsiedeln
Tickets & Mobilität
- Kaufe Tickets nur von öffentlichen Plattformen (vermeide inoffizielle Plattformen wie viagogo.ch)
- Alle Räumlichkeiten sind rollstuhlgängig und es sind Rollstuhlplätze verfügbar. Bitte melde dich doch vorab beim Veranstalter.
- Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Parkplätze sind in unserem Parkhaus vorhanden, weitere Parkplätze sind im Parkhaus Hofmatt verfügbar.
Gerne verwöhnen wir dich in unserem Restaurant.
Reservationen nehmen wir gerne via Reservations-Formular online oder telefonisch unter 041 818 60 50 entgegen.
Wir empfehlen, früh zu reservieren und die Reservation auf mindestens 1 – 1.5h vor dem Event zu setzen.
Das könnte dir auch gefallen
No posts were found for provided query parameters.